Entwicklung von Formteilen auf Lamellenbasis für Holzbaukonstruktionen in Modulbauweise und einer Technologie zur Fertigung

25. Februar 2025

Zimmerei Wolf GmbH & Co. KG

Holz als nachhaltiger Rohstoff ist erste Wahl, wenn das Ziel eine umweltbewusste Bauweise ist. So erfreut sich die Massivholzbauweise und auch der Einsatz von Brettsperrholz steigender Beliebtheit. Brettsperrholz-Elemente ermöglichen einen hohen Vorfertigungsgrad und bringen als Massivholzwerkstoff die dem Material innewohnenden, ökologischen Vorteile mit sich.

Im Rahmen des FuE-Kooperationsprojektes „Entwicklung von Formteilen auf Lamellenbasis für Holzbaukonstruktionen in Modulbauweise und einer Technologie zur Fertigung“ werden zusammen mit der Zimmerei Wolf GmbH & Co. KG Formteile auf Lamellenbasis sowie eine angepasste Herstellungstechnologie entwickelt. Die im Projekt zu entwickelnden Elemente sollen aufgebaut sein wie Brettsperrholz und eine einachsige Krümmung aufweisen. Gekrümmte Elemente und Freiformen ermöglichen lastpfadgerechte Konstruktionen und bieten somit Potential für verbesserte Statik und somit schlankere und materialeffiziente Bauteile. Außerdem ergeben sich weitere ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten. Neben den im Holzbau üblichen Nadelholzarten sollen auch alternative Holzarten (Laubholz) zum Einsatz kommen, wofür geeignete Klebstoffsysteme ausgewählt und erprobt werden. Die Fertigung der Elemente soll auf einer Vakuumpresse erfolgen. Zur Formgebung werden Matrizen ausgelegt und konstruiert sowie die Presse entsprechend modifiziert. Zur Verbesserung des Gesamtformungsvermögens der Elemente werden Möglichkeiten untersucht, die Lamellengeometrie sowie den Plattenaufbau anzupassen. Weiterhin werden Vorbehandlungsmethoden entwickelt, um die einzelnen Lamellen in ihrer Formbarkeit zu verbessern.

Das FuE-Kooperationsprojekt mit den Förderkennzeichen KK5634201KO3 (Teilprojekt IHD) und KK5633801KO3 (Teilprojekt Zimmerei Wolf) wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Förderrichtlinie „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ gefördert.