Vergabe einer Master-/Diplomarbeit bzw. Bachelorarbeit am IHD
Das IHD ist ein unabhängiges, weltweit agierendes Forschungsinstitut, das die industrienahe, anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. So bieten wir auch spannende Aufgabenstellungen für Abschlussarbeiten, unter anderem das Thema:
Untersuchung von schichtartig aufgebauten Werkstoffverbunden aus Latentwärmespeichermaterialien und holzbasierten Dämmstoffen
Inhalt:
Latentwärmespeichermaterialien, auch Phasenwechselmaterialien genannt (engl.: phase change material, PCM), zeichnen sich durch einen Phasenwechsel in einem für die spätere Anwendung günstigen Temperaturbereich aus (relevant ist in der Regel der Übergang zwischen fest/flüssig). Durch den Phasenwechsel kann eine hohe Wärmenergie aufgenommen bzw. abgegeben werden (latente Wärme). Die Nutzung als Wärmespeicher/-puffer ist dementsprechend verbreitet.
In dieser Hinsicht wurden bereits zahlreiche Materialverbunde (z. B. PCM in Gipskarton) untersucht. Gerade für den sommerlichen Wärmeschutz, dem auf Grund der globalen Erwärmung eine immer größere Rolle zukommt, ist ein Werkstoff mit sehr guten Wärmedämmeigenschaften und einem erhöhten Wärmespeichervermögen interessant.
Als erfolgversprechender Ansatz wird die Kombination von PCM und holzbasierten Werkstoffen in einem schichtartig aufgebauten Verbund betrachtet. Zur Kombination von PCM und holzbasierten Dämmstoffen existieren bisher allerdings wenige wissenschaftliche Veröffentlichungen, sodass hier Potential für weitere Forschungsarbeiten besteht.
Einzelaufgaben:
- Systematische Literaturrecherche zu PCM und deren Einsatzmöglichkeiten in Kombination mit holzbasierten Dämmstoffen
- Erarbeitung von Konzepten zur Kombination von PCM und holzbasierten Dämmstoffen, z. B. in Sandwichbauweise
- Herstellung von Probekörpern und Ausformung von Prüfkörpern
- Ermittlung ausgewählter mechanischer und thermischer Eigenschaften
- Auswertung und Zusammenfassung der Ergebnisse

Anforderungen:
Das Angebot richtet sich an engagierte Studentinnen und Studenten der Studienrichtungen Holztechnologie und Holzwirtschaft, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaft, Verfahrenstechnik oder artverwandter Richtungen. Vorausgesetzt werden eine exakte und strukturierte Arbeitsweise sowie selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln.
Was Du erwarten kannst:
Wir ermöglichen Dir interessante Aufgaben und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise eines innovativen Forschungsinstituts und bieten ideale Rahmenbedingungen, ein offenes Arbeitsklima, flexible Zeiteinteilung und eine monatliche Vergütung.
Interessenten wenden sich bitte an:
Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Zellescher Weg 24
01217 Dresden
Fachgebiet Physik und Bauteile
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Paul Bergelt
Tel.: 0351 4662 215
E-Mail: paul.bergelt@ihd-dresden.de
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, aktueller Notenübersicht und ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnissen (bitte Code PHPB-240325 angeben).